Aachen, 12.05.2025
Wenn Minigolf auf Medienkompetenz trifft: Das große NetRace-Finale im Brückenkopfpark
Am vergangenen Samstag durften wir, gemeinsam mit der Aachener Zeitung, zum großen Finale unserer NetRace-Internetrallye in den Brückenkopfpark in Jülich einladen. Bei bestem Wetter stimmten sich die zehn Siegerteams bei einem sportlich-spaßigen Programm mit Bogenschießen, Disc- und Minigolf auf den emotionalen Höhepunkt des Tages ein: die Enthüllung der finalen Platzierungen und die feierliche Siegerehrung.
Herzlichen Glückwunsch an das Siegerteam KuGesaNews vs. KogelStreetNews
Zum Gesamtsieg dürfen wir dem Team KuGesaNews vs. KogelStreetNews der Kupferstädter Gesamtschule aus Stolberg ganz herzlich gratulieren. Die Freude über den Sieg ist groß: Die Schule ist bereits seit Beginn des NetRace mit dabei und durfte jetzt zum ersten Mal mit dem Gesamtsieg und einem Scheck über 1000€ nach Hause gehen.
Das Gewinnerteam KuGesaNews vs. KogelStreetNews freut sich bei der Bekanntgabe des 1. Platzes.
Medienkompetenz fördern – damals wie heute
Das NetRace fand zum allerersten Mal im Jahr 2007 statt: „Damals war gerade erst das erste iPhone vorgestellt worden“, erinnert sich NetAachen-Geschäftsführer Andreas Schneider, „und die Herausforderung war, das Internet überhaupt sinnvoll in den Schulalltag zu integrieren. Heute geht es, im Gegensatz dazu, mehr denn je darum, den Umgang mit KI, Fake News und die Bewertung von Informationsquellen zu vermitteln.“
Als kommunales Unternehmen sehen wir es als unsere Aufgabe und gesellschaftliche Verantwortung, den Schulen in der Region mit diesen Herausforderungen zu helfen. Und da man bekanntermaßen am besten lernt, wenn es Spaß macht, freuen wir uns sehr, dass wir im Rahmen des NetRace seit nunmehr 18 Jahren die Medienkompetenz der Schüler:innen spielerisch fördern dürfen. Über die Jahre hinweg haben insgesamt rund 33.000 Schüler:innen aus insgesamt 167 verschiedenen Schulen an der Internetrallye teilgenommen. Wir haben uns besonders darüber gefreut, dass, auch in diesem Jahr, in den Top 10, von der Förderschule bis zum Gymnasium, wirklich jede Schulform vertreten war. Für uns ist das ein starkes Zeichen für den inklusiven Charakter des NetRace und nachhaltige Bildungsförderung in der Region.
Digitale Bildung braucht digitale Infrastruktur: Deshalb investieren wir nicht nur in Projekte wie das NetRace, sondern auch in den konsequenten Ausbau schneller Internetverbindungen. Auch in Jülich schreitet der flächendeckende Glasfaserausbau aktuell mit hoher Geschwindigkeit voran und wir schaffen somit eine starke Grundlage für die digitale Zukunft der Region.
Andreas Schneider (NetAachen) und Wilhelm Maaßen (Promedia Maaßen) zerstechen den Ballon, der den Namen des Siegerteams beinhaltet.
Kontakt
Kiné Ndiaye
PR & Digital Media