Aachen, 21.10.2025
Was macht eigentlich ein Nachhaltigkeitsmanager?
Vor gut drei Jahren begann Olaf Lindners Karriere bei der NetAachen: damals als Leiter unseres Geschäftskunden-Vertriebs. Seit dem 01.10.25 hat er nun eine neue Rolle übernommen: Er ist unser neuer Nachhaltigkeitsmanager.

Wir haben diesen Positionswechsel zum Anlass genommen, Olaf ein paar Fragen zu seiner neuen Rolle zu stellen. Lest weiter, um zu erfahren, was ein Nachhaltigkeitsmanager eigentlich macht und warum ihm seine neue Position auch privat sehr am Herzen liegt:
F: Das Wichtigste zu Beginn: Was macht eigentlich ein Nachhaltigkeitsmanager?
A: Ein Nachhaltigkeitsmanager sorgt dafür, dass nachhaltiges Handeln nicht nur ein gutes Gefühl ist, sondern vielmehr fester Bestandteil der Unternehmensstrategie wird. Damit das nicht nur gute Vorsätze bleiben, braucht es klare Strukturen und messbare Prozesse. Hier kommen Umwelt- und Energiemanagementsysteme ins Spiel: Sie bilden das Fundament für wirklich nachhaltiges Handeln.
F: Und wie wird das Ganze ganz konkret in der NetAachen aussehen?
A: Mir ist wichtig, dass Nachhaltigkeit bei uns kein bloßes Schlagwort bleibt. Deshalb gehört die Implementierung von Umwelt- und Energiemanagementsystemen nach ISO 14001 und ISO 50001 zu meinen Kernaufgaben. So schaffen wir klare Prozesse, um Ressourcen zu schonen und Energie effizient einzusetzen.
F: Super interessant! Und warum hast du dich für den internen Positionswechsel entschieden?
A: Veränderung bringt Bewegung und manchmal ist genau das nötig, um Neues anzustoßen. Mich begeistert das Thema Nachhaltigkeit auch persönlich, weshalb ich mich ganz bewusst für diesen Schritt entschieden habe. Wir engagieren uns mit der NetAachen stark für unsere Region und ich freue mich darauf, bestimmte Aspekte künftig noch sichtbarer zu machen.
F: Und wie waren die ersten Wochen in der neuen Position?
A: Der Start war natürlich erst mal von Veränderungen geprägt: neue Themen, neue Schwerpunkte – ein neues Büro (lacht). Es ist ein spannender, aber auch sehr intensiver Prozess. Ich lerne gerade total viel Neues und bin noch mitten im Einarbeiten. Besonders freut mich, dass bereits großartige Vorarbeit geleistet wurde, an die ich jetzt anknüpfen darf.
F: Das hört sich alles sehr spannend an – welche Projekte stehen denn jetzt als Nächstes für dich an?
A: Ein großes Thema ist für uns der Klimastadtvertrag, mit dem wir uns als Premium Partner dazu verpflichtet haben, bis spätestens 2035 klimaneutral zu werden – unser Ziel ist es aber, das deutlich früher zu schaffen. Aktuell arbeite ich deshalb intensiv an unserem Klimaschutzkonzept, das wir noch in diesem Jahr präsentieren werden.
F: Eine abschließende Frage: Gibt es Erfahrungen aus deiner Position als GK-Vertriebsleiter, die jetzt weiterhelfen?
A: Absolut! Meine Erfahrung aus dem Geschäftskundenvertrieb verbindet technisches Verständnis mit strategischem Denken. Ich glaube, dieser Umgang mit Zahlen, Daten und Fakten hilft mir, auch als Nachhaltigkeitsmanager Entscheidungen fundiert zu treffen. Trotzdem gehört ein ständiges Weiterlernen natürlich weiterhin ganz selbstverständlich dazu – ich freue mich sehr darauf.

Nachhaltigkeit darf kein Projekt sein, das irgendwann abgeschlossen ist. Mit Olaf als Nachhaltigkeitsmanager gehen wir den nächsten Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit. Denn nur, wenn wir heute handeln, bleibt unsere Heimat auch morgen lebenswert. 💙❤️
Kontakt
Kiné Ndiaye
PR & Digital Media



